![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Gutshaus Groß Kussewitz, in der gleichnamigen Ortschaft unweit von Rostock, wurde im Jahr 1805 erbaut. Nachdem im Laufe der Jahrzehnte immer wieder die Besitzer wechselten, wurde auch das Haus regelmäßig umgebaut und technisch auf den jeweils neuesten Stand gebracht. Auch das Äußere veränderte so immer wieder sein Aussehen.
Bekannt ist, dass gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein Heinrich Reinhard von Lenz-Hartig Eigentümer war, ihm folgte bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs die Familie Kulenkampff. Nach der Enteignung wurde in den Nachkriegsjahren dort ein Institut errichtet.
Nach der Wende wurde das Gutshaus verlassen, seitdem steht es leer und verfällt immer mehr. An das Haus schließt sich ein mittlerweile verwilderter Park an.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburg-Vorpommern
- Region Rostock
- Nähe Rostocker Heide
- Amt Carbäk
- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Ostseeküsten-Radweg
- Radweg Berlin-Kopenhagen
- Radfernweg Hamburg-Rügen
- Radweg Rostock–Ribnitz-Damgarten
- Radweg Rostock–Sanitz
- Radweg Rostock–Tessin
- Wanderweg Rostocker Heide
- Jakobsweg Mecklenburg-Vorpommern (nahe Verlauf)
- E9 Europäischer Fernwanderweg (Ostseeküste, nahe Verlauf)